Winterruhe bei Jungtieren
Immer wieder liest man an manchen Internetquellen und "Sozialen
Netzwerken", dass Jungtiere keine Winterruhe halten sollten oder gar
auf ein Gewicht im Hunderterbereich gefüttert werden sollten.
Dies ist jedoch so nicht haltbar und kann mit einem Blick in die Natur leicht widerlegt werden.
Jedes Tier in der Natur ruht irgendwann in seinen ersten 12 Lebensmonaten. Dies bedeutet also, dass der Körper auch im Wachstum auf eine derartige "Pause" eingestellt ist.
Somit wird so einer rachitischen Verformung des Skeletts vorgebeugt, die Knochendichte begünstig, das Immunsystem gestärkt, der Hormonhaushalt besser geregelt und der Fettansatz kann besser reguliert werden.
Es gibt für den Körper und die Gesundheit der Tiere nichts schlimmeres, als zu schnell zu wachsen und zu schnell an Gewicht zuzunehmen. Was sollte also für ein Abhalten der Ruhe sprechen? Frisch geschlüpft sollte natürlich nicht sofort geruht werden. Nach 3-4 Monaten gesundem Aufwachsens, steht der Ruhe aber nichts mehr im Weg.
Durch den erhöhten Fettabbau während der Ruhe, ist ein vorheriges "Fettfüttern" oder Mästen kontraproduktiv
und kann zu Erkrankungen des Tieres führen. Eine richtig
durchgeführte Winterruhe bei max. 16-18 Grad führt nur einen
minimalen Gewichtsverlust mit sich, so dass hier keine Gewichtsreserven
angelegt werden müssen.
Somit tut man seinen Schützlingen keinen Gefallen, wenn man sie in ihrem ersten Lebensjahr von einer Ruhe abhält. Mit simulierten Jahreszeiten im Terrarium (verkürzte Lichtzeit, weniger Futter) gehen die meisten Tiere aber auch von ganz alleine in die Ruhe.
Natürlich muss auch hier sicher gestellt werden, dass die Tiere parasitenfrei und gesund sind. Dann steht einer Ruhe ab dem 3-4 Lebensmonat nichts im Wege.
Dr. Biron, Dr. Diegel, der Tierschutzbund, die Bundestierärztekammer sowie einige weitere Tierärzte sprechen sich für die Notwendigkeit einer Winterruhe bei Jungtieren aus:
Dr. Biron
http://www.justanswer.de/tiermedizin-reptilien/7dfcj-ich-habe-eine-3-4-jahr-alte-zwergbartagame-das-tier-verkriecht.html
http://tierarzt-schwelm.de/index.php?page=ueberwinterung-von-schildkroeten
.